Physikalische Wissenschaften

Physikalische Wissenschaften

Die physikalische Forschung erforscht die grundlegenden Gesetze von Materie, Energie und deren Wechselwirkungen und umfasst sowohl theoretische Untersuchungen als auch angewandte Experimente. Bildgebungstechnologien sind dabei extremen Bedingungen ausgesetzt, darunter geringe Lichtintensität, ultrahohe Geschwindigkeiten, ultrahohe Auflösung, große Dynamikbereiche und spezielle spektrale Reaktionen. Wissenschaftliche Kameras sind nicht nur Werkzeuge zur Datenaufzeichnung, sondern unverzichtbare Instrumente für neue Entdeckungen. Wir bieten spezialisierte Kameralösungen für die physikalische Forschung, darunter Einzelphotonen-Empfindlichkeit, Röntgen- und Extrem-Ultraviolett-Bildgebung sowie astronomische Bildgebung im Ultragroßformat. Diese Lösungen decken vielfältige Anwendungen ab, von quantenoptischen Experimenten bis hin zu astronomischen Beobachtungen.

Plattform zum Wissensaustausch

Kameratechnik
Kundengeschichten
  • Kann das EMCCD ersetzt werden und würden wir das jemals wollen?

    Kann das EMCCD ersetzt werden und würden wir das jemals wollen?

    5234 22.05.2024
  • Eine Herausforderung für den Flächenscan? Wie TDI Ihre Bilderfassung verzehnfachen kann

    Eine Herausforderung für den Flächenscan? Wie TDI Ihre Bilderfassung verzehnfachen kann

    5407 10.10.2023
  • Beschleunigung der lichtbegrenzten Erfassung mit Line Scan TDI Imaging

    Beschleunigung der lichtbegrenzten Erfassung mit Line Scan TDI Imaging

    6815 13.07.2022
Mehr anzeigen
  • Verfolgung von Leuchtfeuern in stark trübem Wasser und Anwendung beim Andocken unter Wasser

    Verfolgung von Leuchtfeuern in stark trübem Wasser und Anwendung beim Andocken unter Wasser

    1000 31.08.2022
  • Neuritenwachstum von Trigeminusganglionneuronen in vitro mit Nahinfrarotlichtbestrahlung

    Neuritenwachstum von Trigeminusganglionneuronen in vitro mit Nahinfrarotlichtbestrahlung

    1000 24.08.2022
  • Hochtemperaturtolerante Pilze und Oomyceten in Korea, einschließlich Saksenaea longicolla sp. nov.

    Hochtemperaturtolerante Pilze und Oomyceten in Korea, einschließlich Saksenaea longicolla sp. nov.

    1000 19.08.2022
Mehr anzeigen

Unsere Ingenieure helfen Ihnen gerne weiter – Kontaktieren Sie uns

Preise und Optionen

topPointer
CodePointer
Anruf
Online-Kundenservice
unterster Zeiger
floatCode

Preise und Optionen